Eingewöhnung
Man hört häufiger von Eltern und Einrichtungen, dass eine Eingewöhnung im Schnitt zwei Wochen in Anspruch nimmt. Aus meiner eigenen Erfahrung als Mama ist das allerdings nicht so. Jede Eingewöhnung war anders und hat unterschiedlich lange Zeit in Anspruch genommen. Jedes Kind ist verschieden und daher auch jede Eingewöhnung unterschiedlich lang und intensiv.
Ich rate den Eltern länger Urlaub zu nehmen und mehr als zwei Wochen Eingewöhnungszeit einzuplanen. Vor allem wenn Ihr Kind vorher noch nie in einer Betreuung war ist eine gesunde Eingewöhnung die Grundbasis für ein gutes, vertrauensvolles und sicheres Betreuungsverhältnis.
Kinder brauchen unterschiedlich lange, um Vertrauen und Sicherheit aufzubauen, was respektiert werden muss. Für das Kind und auch die Eltern ist die Eingewöhnung ein wichtiger Grundbaustein für die Zukunft und sollte ohne Druck und mit viel Achtsamkeit erfolgen.
Die Eingewöhnungsphase erfolgt langsam Schritt für Schritt und im Tempo des Kindes, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Die erste Woche sehe ich als eine Art Kennenlernphase. Wir beginnen entspannt mit ein bis zwei Stunden täglich, bei dem lediglich ein Elternteil dabei ist. Die gemeinsame Zeit mit den Eltern schafft zusätzliches Vertrauen.
Natürlich lernt in dieser Phase nicht nur Ihr Kind und Sie mich kennen, auch ich lerne in dieser Zeit viel über Ihr Kind. Sobald sich das Kind sichtlich wohl fühlt, beginnen wir mit der ersten räumlichen Trennung für nur wenige Minuten. Je nachdem wie das Kind auf Sie fixiert ist, kann die Trennung verlängert werden.
In der Stabilisierungsphase sollten sich die Eltern immer mehr zurücknehmen, sodass mein Spielraum mit Ihrem Schatz immer länger wird. Sind wir am Ende der Eingewöhnung angekommen, ist das Kind über die komplett gewünschte Betreuungszeit allein bei mir.
Sollte Ihr Kind bei der Übergabe weinen, halte ich Sie natürlich über das Verhalten Ihres Kindes auf dem Laufenden. Es liegt mir sehr am Herzen, das Kind niemals lange weinen zu lassen. Auch hier stehen Sie und ich jederzeit über die Kommunikationsapp „Signal“ in Kontakt.